Barrierefreiheit im Web für alle Schüler und Studenten
Die integrierten Bedienungshilfen von Google for Education ermöglichen es, Lerntools anzupassen und inklusive Lernumgebungen zu schaffen, in denen alle selbstsicher lernen, unterrichten und zusammenarbeiten können.
Optische, akustische und sprachliche Unterstützung
Starker Farbkontrast, Screenreader und Spracheingabe ermöglichen blinden Menschen und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen, auf Informationen zuzugreifen und mit anderen zusammenzuarbeiten.
Google Workspace for Education-Funktionen
- 
    SpracheingabeSchreiben und bearbeiten Sie Inhalte in Workspace-Tools wie Google Docs ohne zu tippen ganz einfach per Spracheingabe. 
- 
    ScreenreaderGoogle Workspace-Tools sind für gängige Screenreader optimiert, sodass Inhalte erschlossen werden können und Zusammenarbeit ermöglicht wird. 
- 
    BraillezeileSie können Dateien in Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen und Google Zeichnungen mithilfe einer Braillezeile lesen und bearbeiten. 
- 
    Alt-Text hinzufügenMit Alt-Text können Sie Nutzern, die Screenreader verwenden, Bilder, Zeichnungen und Grafiken genau beschreibt. 
- 
    FarbumkehrLegen Sie den dunklen Modus in Gmail fest oder nutzen Sie die Farbumkehr im Betriebssystem oder in Ihrem Browser. 
Chromebook-Funktionen
- 
    VorlesenWählen Sie einfach bestimmte Zeilen oder Abschnitte auf dem Bildschirm aus, die vorgelesen werden sollen. 
- 
    LesemodusIm Lesemodus von Chrome lassen sich Text und Zeilenhöhe zur Verbesserung der Lesbarkeit vergrößern. 
- 
    ChromeVoxÜber Tastenkombinationen können Sie Inhalte mit dem eingebundenen Screenreader erschließen. 
- 
    LupeInhalte auf dem Bildschirm werden dank bis zu 20-facher Vergrößerung leichter sichtbar. 
- 
    SpracheingabeDiktieren Sie Text einfach, anstatt ihn einzugeben, beispielsweise in der Suchleiste des Browsers oder in Google Docs. 
- 
    Cursor hervorhebenDer Cursor ist besser zu sehen, wenn Sie einen farbigen Ring hinzufügen oder die Farbe des Cursors ändern. 
- 
    FarbumkehrFür einen schärferen Kontrast und leichteres Lesen können Sie Bildschirm- und Textfarben umkehren. 
Motorik und Feinmotorik
Menschen mit motorischer Behinderung und feinmotorischen Störungen können Informationen über die Touchscreen- und Spracheinstellungen eingeben.
Google Workspace for Education-Funktionen
- 
    TastenkombinationenAlltägliche Aufgaben lassen sich mit Tastenkombinationen schneller erledigen. Sie können sogar eigene Tastenkombinationen in Anwendungen wie Gmail festlegen. 
- 
    SpracheingabeAnstatt Text einzugeben, diktieren Sie einfach, beispielsweise in Google Docs, der Suchleiste des Browsers oder den Vortragsnotizen einer Google-Präsentation. 
Chromebook-Funktionen
- 
    BildschirmtastaturSie können mit der Bildschirmtastatur getippten oder handgeschriebenen Text eingeben und Bilder zu Dateien, Dokumenten und E-Mails hinzufügen. 
- 
    Touchpad-EinstellungenPassen Sie Ihr Touchpad mit Funktionen wie „Automatische Klicks“, „Antippen und Ziehen“ oder „Touchpad-Klick“ an. 
- 
    TastatureinstellungenÜber Aktionsschaltflächen wie „Suchen“ oder „Aktualisieren“ können Sie mit nur einem Tippen auf Schnellfunktionen zugreifen. 
- 
    EinfingerbedienungVerwenden Sie Tastenkombinationen wie gewohnt oder mit der Einfingerbedienung. 
- 
    SchalterzugriffMit dieser Funktion werden Elemente auf dem Bildschirm gescannt, bis Sie eine Auswahl treffen. 
- 
    Eingabe per BerührungAuf Chromebooks mit Touchscreen können Sie den Bildschirm berühren, um den Cursor zu bewegen und Text einzugeben. 
Kognitives und gesprochenes Feedback
Tools, mit denen sich sensorische Ein- und Ausgaben anpassen lassen, wie Sprachsteuerung, gesprochenes Feedback oder Farbänderungen, erleichtern Menschen mit Lernschwierigkeiten und kognitiven Einschränkungen oder anderen Beeinträchtigungen den Zugriff auf Informationen.
Google Workspace for Education-Funktionen
- 
    SpracheingabeSie können in Google Docs oder in Vortragsnotizen von Google Präsentationen per Spracheingabe Texte erstellen und bearbeiten. 
- 
    UntertitelGesprochene Beiträge lassen sich in Google Präsentationen, Meet und Google Drive in Echtzeit als Text anzeigen. 
- 
    Sprache-zu-TextBei kostenpflichtigen Google Workspace-Versionen erhalten Sie automatisierte Transkripte von Besprechungen, die Personen mit eingeschränkter Merkfähigkeit oder Menschen, die mehr Zeit zum Verarbeiten von Informationen benötigen, unterstützen können. 
- 
    NotizenMit einer separaten Notizen-App wie Google Notizen können Sie Bilder in Text umwandeln und Informationen in farbcodierten Notizen organisieren. 
- 
    Automatische FunktionenFunktionen wie Autokorrektur, Autovervollständigung, Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie intelligentes Schreiben und intelligente Antwort erleichtern das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten. 
- 
    Chips in DocsMit Chips und Bausteinen erhalten Sie Hilfe beim schnellen Organisieren von Informationen. Sie können auch Chips für Abstimmungen, Timer und Stoppuhr hinzufügen, damit Sie alles Wichtige auf einen Blick haben. 
- 
    Google FontsMit unseren Schriftarten wie Andika, Lexend und Atkinson Hyperlegible lässt sich die Lesbarkeit von Dokumenten, Tabellen und Präsentationen verbessern. 
Chromebook-Funktionen
- 
    BildschirmtastaturSie können mit der Bildschirmtastatur getippten oder handgeschriebenen Text eingeben und Bilder zu Dateien, Dokumenten und E-Mails hinzufügen. 
- 
    VorlesenWählen Sie einfach bestimmte Zeilen oder Abschnitte auf dem Bildschirm aus, die vorgelesen werden sollen, oder lassen Sie den gesamten Bildschirminhalt vorlesen. 
- 
    SpracheingabeSie können in den Workspace-Tools wie Google Docs oder Google Präsentationen und in der Suchleiste diktieren, statt zu tippen. 
- 
    LesemodusIn diesem Modus lässt sich eine spezielle Leseansicht im Chrome-Browser verwenden, um den Text zu vergrößern und anzupassen. 
- 
    NotizenMit einer separaten Notizen-App wie Cursive auf ChromeOS können Sie Notizen erfassen, bearbeiten und organisieren oder Ihre bevorzugten Apps anpinnen. 
Audio und Untertitel
Menschen mit Hörbehinderung, Schwerhörige und Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten können in Google Workspace und auf Chromebooks mit entsprechenden Funktionen automatisch Untertitel erstellen oder von Menschen erstellte Untertiteldateien in Videos einbinden.
Google Workspace for Education-Funktionen
- 
    UntertitelUntertitel können in Google Meet und Google Präsentationen in Echtzeit eingeblendet oder in Drive zu Viedeodateien hinzugefügt werden. 
- 
    In Google Meet erstellte TranskripteBei kostenpflichtigen Google Workspace-Versionen erhalten Sie automatisierte Transkripte von Besprechungen, die Personen mit eingeschränkter Merkfähigkeit oder Menschen, die mehr Zeit zum Verarbeiten von Informationen benötigen, unterstützen können. 
- 
    Mehrfaches Anpinnen in MeetMit mehrfachem Anpinnen sind beispielsweise der Vortragende, die Präsentation und der Gebärdendolmetscher gleichzeitig zu sehen. 
Chromebook-Funktionen
Weitere Informationen zu den Bedienungshilfen von Google
Google Workspace for Education
Lernen und Verstehen durch integrierte Funktionen unterstützen
Chromebooks
Benutzerdefinierte Einstellungen für mehrere Geräte festlegen
Unser Ansporn: Barrierefreiheit im Web
Unser Ziel ist, sämtliche Informationen weltweit für jeden zugänglich zu machen. Wir möchten Produkte für und mit Menschen mit Behinderung entwickeln und unsere Technologien so verbessern und wirklich nutzbringend einsetzen.
Lernbarrieren minimieren
Geben Sie allen Lernenden die Möglichkeit, selbstsicher zu lernen, aktiv teilzunehmen und eigene Ideen einzubringen.
Kompetenzen und unabhängiges Lernen fördern
Mit bedarfsgerechter Unterstützung können Sie allen Lernenden helfen, ihre Lernziele zu erreichen.
Mit intuitiven, eingebundenen Tools das Lernen erleichtern
Mit einfach anzupassenden und zu verwendenden Bedienungshilfen unterstützen Sie Lehrkräfte und Lernende.
Barrierefreiheit ist essenziell für uns
In einer Kurzübersicht stellen wir unsere intuitiven Bedienungshilfen vor, die in Google Workspace for Education und auf Chromebooks eingebunden sind. Sie können die Übersicht herunterladen und mit anderen teilen, um noch mehr Menschen auf die Möglichkeiten der Barrierefreiheit im Web aufmerksam zu machen.